Nachruf Kay Wegner
Kay Wegner ist am 07.08.2025 nach schwerer Krankheit im Alter von 52 Jahren verstorben. Kay war mehrere Jahre 1. Vorsitzender des BAG- Vorstands und hat
Zum BeitragVeröffentlichungen der BAG TäHG
Kay Wegner ist am 07.08.2025 nach schwerer Krankheit im Alter von 52 Jahren verstorben. Kay war mehrere Jahre 1. Vorsitzender des BAG- Vorstands und hat
Zum BeitragDie Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. hat ihren Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Im Jahresbericht erhalten Sie Einblicke in die Arbeit unseres Dachverbands. Sie finden Informationen
Zum BeitragTäterarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Interventionskette bei häuslicher Gewalt und findet in Kooperationsbündnissen statt. Für einen effektiven Gewaltschutz ist es daher elementar, dass sowohl
Zum BeitragAm 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die kommende Legislaturperiode veröffentlicht. Die Stärkung der Präventions- und Täterarbeit wird im Koalitionsvertrag benannt.
Zum BeitragMenschenrechte garantieren, Zukunft gestalten – Gleichstellung jetzt! Die Gleichstellung der Geschlechter ist im Jahr 2025 weder in Deutschland noch in einem anderen Land der Erde
Zum BeitragAm 17. Februar fand in den Räumlichkeiten des Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales in München die offizielle Zertifikatsübergabe an 13 bayerische BAG-Mitgliedseinrichtungen statt. In
Zum BeitragDas Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) begrüßt ausdrücklich, dass das BMFSFJ federführend eine Gewaltschutzstrategie der Bundesregierung zur Umsetzung der Istanbul-Konvention (IK) vorgelegt hat. Die Mitglieder des BIK
Zum BeitragDie Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. (BAG TäHG) hat ihre Wahlforderungen zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Der Dachverband von 91 Täterarbeitseinrichtungen in Deutschland fordert u.a. die
Zum BeitragEinleitung Mit der Verabschiedung des GewSchG im Jahr 2001 hat der Gesetzgeber einen Meilenstein zum Schutz gewaltbetroffener Menschen und in der Gleichstellungspolitik gesetzt. Unter der
Zum Beitrag73 Verbände fordern Bundestagsabgeordnete zur Zustimmung zum interfraktionellen Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs auf!
Zum Beitrag