Zum Inhalt springen

Rund um Täterarbeit

Weiterbildungen

Angebote

Das Weiterbildungsinstitut Gewaltprävention in engen sozialen Beziehungen (WGesB) ist eine Bildungseinrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. Mit seiner Arbeit fördert das WGesB die Qualität der Beratungsarbeit im Bereich Täterarbeit häusliche Gewalt.

Grundlagenweiterbildung:
Fachkraft Täterarbeit häusliche Gewalt nach BAG TäHG (FTHG®)

Das WGesB bietet seit mehreren Jahren eine praxisbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft Täterarbeit häusliche Gewalt nach BAG TäHG (FTHG®) an. Die Weiterbildung besteht aus 8 Blöcken und richtet sich an Praktiker*innen der Täterarbeit, aber auch Mitarbeitenden von Jugendämtern und Jugendhilfe, psychologischer Beratungsstellen, der Bewährungshilfe und Weiteren. Ziel der Weiterbildung ist die Befähigung zur Arbeit mit gewaltausübenden Menschen in interinstitutionellen Kooperationsbündnissen.

Weitere Informationen zu Voraussetzungen, Inhalten und Formalitäten der Grundlagenweiterbildung finden Sie im Flyer des aktuellen Durchgangs und in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen

 Die Weiterbildung 2025/26 ist aktuell ausgebucht. 

Fortbildung zu beidseitiger Partnerschaftsgewalt

Das WGesB bietet eine dreitägige Schulung zu beidseitiger Partnerschaftsgewalt an. Die Fortbildung erlaubt eine Annäherung an das Phänomen, vermittelt Kernprinzipien der gemeinsamen Beratung bei beidseitiger Partnerschaftsgewalt und bietet Praxiswissen zu Eröffnung, Etablierung und Stärkung von Angeboten für Betroffene. Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung, die von Marcel Kruse von der Caritas Berlin geleitet wird. Die Fortbildung richtet sich an Praktiker*innen der Täterarbeit und der Frauenunterstützung sowie an Mitarbeitende verwandter Einrichtungen (z.B. Männerberatung, Erziehungs- und Familienberatung). Kenntnisse zum Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung im eigenen Arbeitsfeld werden vorausgesetzt. Die Teilnehmendenzahl ist auf zwölf begrenzt. Weitere Informationen zu Inhalten, Kosten und anderen Modalitäten der Weiterbildung finden Sie im aktuellen Programm und in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Durchführung der Veranstaltung ist nur dann möglich, wenn sich eine bestimmte Mindestzahl von Teilnehmenden anmeldet.  

Die nächste Fortbildung findet vom 10.-12.04.2025 in Berlin statt.

Weiterbildung in dolmetscher*innengestützter Beratung

Das WGesB bietet eine zweitätige Schulung für Fachkräfte aus der Täterarbeit häusliche Gewalt an, die sich in dolmetscher*innengestützter Beratung weiterbilden wollen. Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung, die von zwei Referent*innen der JUKO Marburg e.V. geleitet wird. Ziel der Weiterbildung ist die Befähigung zur Arbeit mit Sprachmittler*innen in der Täterarbeit häusliche Gewalt. Weitere Informationen zu Inhalten, Kosten und anderen Modalitäten der Weiterbildung finden Sie im aktuellen Programm und in unseren Allgemeinen GeschäftsbedingungenDie Durchführung der Veranstaltung ist nur dann möglich, wenn sich eine bestimmte Mindestzahl von Teilnehmenden anmeldet.  

Die nächste Weiterbildung findet vom 27.-28.01.2025 in Berlin statt.

Weiterbildungen auf Anfrage

Auf Anfrage bietet das WGesB individuelle Schulungen und Weiterbildungen für beratende Personen und Beratungsstellen an.

Das WGesB bietet Fortbildungen für Fachkräfte an, die dolmetscher*innengestützte Beratungsprogramme durchführen oder durchführen möchten.

Für Laiendolmetscher*innen bietet das WGesB Schulungen zur Arbeit mit gewaltausübenden Menschen im Bereich der häuslichen Gewalt an.

In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Risk-Assessment-Instrumente entwickelt, um das Risiko von Gewalt in einer Partnerschaft anhand bestimmter Faktoren besser beurteilen zu können. Zu den prominentesten Instrumenten gehören das Ontario Domestic Assault Risk Assessment (ODARA) sowie die Danger Assessment Scale (DA). Das WGesB bietet Fortbildungen zum Umgang mit diesen Risk-Assessment-Instrumenten an. 

Sie möchten eine Weiterbildung buchen oder haben Fragen zu unseren Themen oder Konditionen? Schreiben sie uns: weiterbildung@bag-taeterarbeit.de 

WGesB-Newsletter

Melden Sie sich für unseren WGesB-Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben und automatisch über neue Weiterbildungsangebote informiert zu werden.